Studienergänzung Betriebswirtschaft - Ein Rückblick

Seit Februar 1996 wurde an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt an der Fakultät Wirtschaftswissenschafteneine 15-monatige Studienergänzung Betriebswirtschaft im Auftrage des Akademikerprogrammes der Otto Benecke Stiftung e.V. durchgeführt. Zielgruppe des Programmes sind aus Rußland ausgesiedelte Ökonomen und wirtschaftlich orientierte Ingenieure und Juristen sowie Asylberechtigte.

Maximal 25 ausgewählte Teilnehmer hatten in jedem Jahr die Möglichkeit die ganztägige betriebswirtschaftliche Studienergänzung in Würzburg zu absolvieren. Die Maßnahme mündete fließend in ein dreimonatiges betriebliches Praktikum ein, für welches sich die Teilnehmer selbst bewerben müssen.

Im Laufe der Studienergänzung an der Fachhochschule werden unterschiedliche Stationen durchlaufen. Neben einer intensiven betriebswirtschaftlichen Ausbildung mit praxisnahen Übungen und unter Einsatz spezieller Software werden neben der Vermittlung von Grundlagenwissen Spezialisierungen angeboten, in denen die Teilnehmer einen Schwerpunkt für ihr späteres Berufsleben wählen können.

Dabei ist es dem BWT/ FBW e.V. vor allem wichtig, dass die Teilnehmer/innen ihre frühere Berufserfahrung aus dem Heimatland mit dem in der Studienergänzung gewonnenem neuen Wissen kombinieren und so sich erfolgreich im deutschen Berufsalltag etablieren.

Um dem Migrationshintergrund Rechnung zu tragen sind in die Studienergänzungen vielfältige Elemente integriert, die nicht der reinen fachlichen Ausbildung dienen.

Fachliches Wissen zu vermitteln ist unbestritten wichtig, aber das Wissen der deutschen Kultur und Lebensweisen, einschließlich der deutschen Unternehmenskultur, sind die basics, die den Stipendiaten/innen den erfolgreichen Start sichern.

Seit 1998 ist ein outdoorgestütztes Teamtraining integraler Bestandteil der Massnahmen. Hier finden die Teilnehmer/innen ein Lernfeld, bei dem sie sich mit den Anforderungen der deutschen Wirtschaft auseinandersetzen müssen und ihre eigenen Potentiale in die Gruppe einbringen lernen.

Weitere Seminare, wie bspw. ein Verkaufstraining, Präsentationen in vielen Unterrichtsfächern, spezielle Unternehmensbesichtigungen bringen den Studierenden eine Sicherheit, die sie mit in das Praktikum nehmen.

Mit der Maßnahme aus dem Jahr 2010 wird die Studienergänzung Betriebswirtschaft zugunsten anderer Maßnahmen eingestellt.